gibt es nicht... - was für eine provokante These...
Im Klartext:
Der Mangel an Fachkräften ist letzten Endes eine Illusion und von den Trägern und Einrichtungen der Sozialwirtschaft selbst erschaffen. Hierbei wird nicht ignoriert, dass wir in unserem Land mehr ausbilden und schulen müssen. Ob aber ein Träger oder eine Einrichtung einen Fachkräftemangel beklagt, hängt weniger vom äußeren Markt als vom eigenen Profil und deren Parametern ab. Es geht primär darum, ob ein Arbeitsplatz attraktiv ist - nicht nur gehaltlich, sondern den ganzen Menschen betreffend. Dieses bedeutet, dass Menschen im Ganzen wahrgenommen werden wollen - und zwar temporär und in seinem Sozialraum. Die Reduktion auf die Stellenbeschreibung und die Eingruppierung in Lohn- und Gehaltsgruppen ist überholt und verhindert die Entfaltung von Gestaltungspotenzialen. Jeder Mensch sucht sinnvolles, sinngebendes und wirksames Gestalten-Können - also ein Sich-Entfalten-Können, was wiederum zu einer erhöhen Motivation, Resilienz, Gesundheit und Zufriedenheit führen wird.
Dieses Bewusstsein selbst verhindert bereits den Fachkräftemangel, weil solche Mitarbeiter im Sozialraum positiv infizieren. Fehlzeiten durch Krankheit, Störungen durch Einarbeitungszeiten in immer komplexere Aufgabenbereiche, Fluktuation durch Kündigungen und die allgemeinen psychischen Belastungen durch hohe strukturbedingte Anforderungen und unflexible oder starre Systeme sowie Grundannahmen der Verunmöglichung (... das geht nicht, weil...). Nicht zuletzt soll darauf aufmerksam gemacht werden, dass Teamführung und ein Teamklima entscheidende Faktoren für Gesundheit, Freude und Motivation sind.
Teamführung wird in den meisten Betrieben als eine Form der Verwaltung oder Verrichtung verstanden, die sich mit Orga und anderen Abläufen beschäftigt. Hierbei kommt das Teamklima meist zu kurz. Die Folgen sind gravierend! Mobbing, Frustration, Erschöpfung, Überforderung, Unterforderung, Hilflosigkeit, Ratlosigkeit, Isolation und Aufspaltung von Teams und viele andere Dinge mehr... Teamführung auf allen Ebenen des Trägers sollte in der Lage sein, Wertschätzung in ein Team und in jede Einzelperson transportieren zu können. Hierfür bedarf es der Befähigung. Führung ist zudem eine Charakterfrage, was häufig unterschätzt wird. Erfahrene Leiter lassen Fehler und selbst ein Scheitern zu - und verstehen diese als Schritte der Entwicklung.
Was können wir für Sie tun?
Wir wollen nicht lange drumherum reden, sondern Ihnen in unserer Übersicht schnell Informationen zu Preis uns Leistung Auskunft geben.
Alle unsere Leistungen werden im 2er-Team für Sie erbracht. So sind wir zu jeder Zeit in der Lage uns in eine kollegiale Beratungssituation zu versetzen, um notwendige Metaebenen einnehmen zu können. Es gilt in kurzer Zeit ein Kausalverständnis für Ihren Fachbereich/Abteilung aufzubauen.
Selbstverständlich unterliegen wir der Schweigepflicht. Alle notwendigen Daten werden gemäß den Datenschutzrichtlinien behandelt und nach Abschluss des Auftrages an Sie übergeben.
Leistungen im Überblick (sind als Einzelmodul buchbar):
Leistungen und Preise
Pos. | Leistung | Inhalt | Einzel-Netto Euro | Anzahl der Zeitstunden | Gesamt-Netto Euro | Gesamt-Brutto Euro |
1 | Erstellung eines Bestandsberichtes (pro Fachbereich/Abteilung) | Analyse:
| 151,26 | 4x | 605,04 | 720,00 |
2 | Erstellen einer Stellenausschreibung |
| 210,08 | pauschal | 210,08 | 250,00 |
3 | Update oder Upgrade einer Ihrer bisherigen Stellenbeschreibungen |
| 210,08 | pauschal | 210,08 | 250,00 |
4 | Vorbereitung von Bewerbergesprächen mit den entsprechenden Fachkräften |
| 151,26 | je nach Umfang | 151,26 | 180,00 |
5 | Teilnahme an Bewerbergesprächen |
| 625,25 | pro Tag | 625,25 | 750,00 |
6a | Erstellen von Baukästen Variante I mit bis zu 10 Kästen |
| 294,11 | pauschal | 294,11 | 375,00 |
6b | Zubuchen: Variante II mit einem weiteren 10er-Paket |
| 294,11 | pauschal | 294,11 | 375,00 |
7 | 1-tägiges Seminar der Personalabteilung |
| 630,25 | Tagesseminar 09.00 - 16.00 Uhr | 630,25 | 750,00 |
8 | 2-tägiges Seminar der Bereichs- und TeamleiterIn |
| 1.260,50 | 2-Tagesseminar je 09.00 - 16.00 Uhr | 1.260,50 | 1.500,00 |
9 | Konzeptübergabe und Einarbeitung zur Selbstüberlassung |
| 151,26 | 2x | 302,52 | 360,00 |
10 | Sonstige oder Zusatzleistungen nach Vereinbarung |
| 151,26 | je nach Umfang | 151,26 | 180,00 |
11 | Erstellen von Schriftstücken (pro Seite) ---Arial 12--- |
| 29,41 | je nach Umfang | 29,41 | 35,00 |
12 | An- und Abfahrpauschale innerhalb Deutschlands |
| 42,01 | so oft wie vereinbart | 42,01 | 50,00 |
In der Regel starten wir mit einem Projektbereich, damit wir Auswertungsmöglichkeiten erhalten und Ihr Risiko minimieren, das dann ggf. auf Wunsch gerne auf weitere Fachbereiche/Abteilungen erweitert und individuell angepasst werden kann.
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie vielleicht bereit sind, neue Wege zu gehen, so setzen Sie sich ganz unverbindlich mit Frau Katja Lohmann in Verbindung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
oder kontakten Sie uns über
katja.lohmann@ipse-projekt.de bzw.
0176 / 830 524 70
© 12.03.2021 Der Text dieser Seite ist urheberrechtlich geschützt.